Die SteelSeries Arctis 7 ist ein kabelloses Gaming-Headset mit einem einzigartigen, an einer Skibrille befestigten Kopfbügel, der einen bequemen und verstellbaren Sitz ermöglicht. Hier sind einige der wichtigsten Funktionen und Spezifikationen:
-
Kabellose Konnektivität: Das Arctis 7 wird über einen kabellosen 2,4-GHz-USB-Sender mit Ihrem Computer oder Ihrer Spielekonsole verbunden, der Audio mit niedriger Latenz und einer Reichweite von bis zu 30 Metern liefert.
-
DTS Headphone:X 2.0-Raumklang: Das Arctis 7 verfügt über virtuellen 7.1-Surround-Sound, mit dem Sie die Richtung der Geräusche im Spiel genau bestimmen können, um ein noch intensiveres Spielerlebnis zu erhalten.
-
ClearCast-Mikrofon: Das versenkbare Mikrofon des Arctis 7 nutzt bidirektionale Technologie, um Hintergrundgeräusche zu unterdrücken und eine klare Sprachkommunikation mit Ihren Teamkollegen zu ermöglichen.
-
Akkulaufzeit: Das Headset verfügt über eine lange Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden. Sie können das Headset auch über das mitgelieferte 3,5-mm-Audiokabel anschließen und während des Ladevorgangs weiterspielen.
-
Kompatibilität: Die Arctis 7 ist mit PC, Mac, PlayStation und Nintendo Switch (mit einem USB-C-Adapter) kompatibel.
Insgesamt ist das SteelSeries Arctis 7 ein hoch angesehenes kabelloses Gaming-Headset, das hervorragende Audioqualität, Komfort und Funktionen für Gamer bietet, die ein erstklassiges Audioerlebnis wünschen.
Informationen zum Produkt:
Hier ist eine Spezifikationstabelle für den SteelSeries Arctis 7 Kopfhörer:
Spezifikation
|
Einzelheiten
|
---|---|
Jahr der Herstellung
|
2017
|
Unternehmen
|
SteelSeries
|
Offizielle Website
|
|
Passform Typ
|
|
Artikel Abmessungen
|
7,76 x 6,89 x 3,58 Zoll
|
Artikel Gewicht
|
0,8 Pfund
|
Besondere Merkmale
|
Kopfband mit Aufhängung für die Skibrille, ClearCast-Mikrofon,
|
DTS Headphone:X 2.0 Surround Sound, 2,4 GHz drahtlos
|
|
Konnektivität, Kompatibilität mit PC, Mac, PlayStation und
|
|
Nintendo Switch (mit USB-C-Adapter)
|
|
Treiber Größe
|
40mm
|
Frequenzgang
|
20Hz - 20kHz
|
Impedanz
|
32 Ohm
|
Bluetooth-Version
|
Nicht zutreffend (2,4-GHz-Wireless-Verbindung)
|
Bluetooth Reichweite
|
Bis zu 40 Fuß
|
ANC-Modi
|
Keine
|
Audio-Codec
|
Nicht zutreffend (2,4-GHz-Wireless-Verbindung)
|
Lebensdauer der Batterie
|
bis zu 24 Stunden
|
Aufladezeit
|
Ungefähr 3,5 Stunden
|
Schnelles Aufladen
|
K.A.
|
Kontrolliert
|
On-Ear-Bedienelemente für Lautstärke, Stummschaltung und Chat-Mix
|
Preis
|
$149.99 (MSRP)
|
Was ist im Lieferumfang enthalten?
Die SteelSeries Arctis 7 Kopfhörer werden mit den folgenden Artikeln geliefert:
-
Arctis 7 kabelloses Gaming-Headset
-
USB-Sender für kabellose Konnektivität
-
3,5-mm-Audiokabel für kabelgebundene Verbindungen
-
Micro-USB-Ladekabel
-
Benutzerhandbuch und Garantieinformationen
Der Lieferumfang kann je nach Einzelhändler und Land des Kaufs variieren. Einige Händler bieten möglicherweise zusätzliches Zubehör oder andere Paketangebote an.
Wie sieht es mit Design, Materialien und Montage aus?
Die SteelSeries Arctis 7 Kopfhörer zeichnen sich durch ein schlankes und minimalistisches Design mit einer mattschwarzen Oberfläche und dezenten Akzenten in der für SteelSeries typischen orangen Farbe aus. Die Kopfhörer werden aus hochwertigen Materialien hergestellt und sind so konzipiert, dass sie leicht und bequem für lange Gaming-Sessions sind.
Eines der herausragenden Merkmale des Arctis 7 ist der Skibrillenaufhängungs-Kopfbügel, der ein elastisches Band verwendet, um das Headset über dem Kopf aufzuhängen, anstatt es wie herkömmliche Headsets festzuklemmen. Dieses Design hilft, das Gewicht der Kopfhörer gleichmäßiger zu verteilen und Druckstellen zu reduzieren, sodass sie auch nach Stunden noch bequem zu tragen sind.
Die Ohrmuscheln bestehen aus weichem und atmungsaktivem AirWeave-Gewebe, das Ihre Ohren kühl und trocken hält, während der Kopfbügel aus einem haltbaren und flexiblen Stahlkern besteht, der sich an jede Kopfgröße anpassen lässt. Das ausziehbare Mikrofon besteht ebenfalls aus hochwertigen Materialien und lässt sich für eine klare Kommunikation mit Ihren Teamkollegen in die perfekte Position bringen.
Der gesamte Aufbau des Arctis 7 ist solide und gut konstruiert, ohne lose Teile oder knarzende Verbindungen. Der Kopfhörer ist so konstruiert, dass er den Strapazen des täglichen Gebrauchs standhält und wird mit einer einjährigen Garantie von SteelSeries geliefert.
Wie steht es um Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit?
Die SteelSeries Arctis 7 Kopfhörer wurden mit Blick auf Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit entwickelt und verfügen über mehrere Funktionen, die eine einfache und bequeme Nutzung ermöglichen:
-
Kopfband mit Aufhängung für Skibrillen: Das elastische Kopfband ist verstellbar und passt sich der Form Ihres Kopfes an. Es sorgt für einen bequemen und sicheren Sitz, ohne Druck auf einen bestimmten Punkt auszuüben.
-
On-Ear-Bedienelemente: Das Arctis 7 verfügt über Bedienelemente am Ohr für Lautstärke, Stummschaltung und Chat-Mix, mit denen Sie Ihre Audioeinstellungen ganz einfach anpassen können, ohne das Spiel unterbrechen zu müssen.
-
Einziehbares Mikrofon: Das ClearCast-Mikrofon ist einziehbar, so dass Sie es leicht aus dem Weg räumen können, wenn Sie es nicht benutzen.
-
Kabellose Konnektivität: Die Arctis 7 lässt sich über einen kabellosen 2,4-GHz-USB-Sender kabellos mit Ihrem Computer oder Ihrer Spielekonsole verbinden, sodass Sie sich frei bewegen können, ohne an Ihr Gerät gebunden zu sein.
-
Audio-Qualität: Das Arctis 7 verfügt über virtuellen 7.1-Surround-Sound und die DTS Headphone:X 2.0-Technologie, mit der Sie die Richtung der Geräusche im Spiel genau bestimmen können - für ein noch intensiveres Spielerlebnis.
-
Kompatibilität: Die Arctis 7 ist mit einer Vielzahl von Geräten kompatibel, darunter PC, Mac, PlayStation und Nintendo Switch (mit einem USB-C-Adapter).
-
Akkulaufzeit: Die Arctis 7 hat eine lange Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden, so dass Sie stundenlang spielen können, ohne aufladen zu müssen.
Insgesamt sind die SteelSeries Arctis 7 Kopfhörer so konzipiert, dass sie bequem und benutzerfreundlich sind und über Funktionen verfügen, die speziell auf die Bedürfnisse von Gamern abgestimmt sind. Die kabellose Konnektivität, der virtuelle Surround-Sound und die klare Sprachkommunikation machen das Headset zu einer guten Wahl für Gamer, die sowohl Leistung als auch Komfort schätzen.
Was ist mit Verbindung, Kontrolle und Software?
Die SteelSeries Arctis 7 Kopfhörer werden über einen kabellosen 2,4-GHz-USB-Sender mit Ihrem Computer oder Ihrer Spielekonsole verbunden, der Audio mit niedriger Latenz und einer Reichweite von bis zu 30 Metern liefert. Die Kopfhörer werden auch mit einem 3,5-mm-Audiokabel für eine kabelgebundene Verbindung geliefert, was nützlich sein kann, wenn Sie sie mit einem Gerät verwenden müssen, das keinen USB-Anschluss hat.
Das Arctis 7 verfügt über On-Ear-Regler für Lautstärke, Stummschaltung und Chat-Mix, die sich bequem an der linken Ohrmuschel befinden. Mit dem Chat-Mix-Regler können Sie die Balance zwischen Spiel-Audio und Voice-Chat einstellen, so dass Sie Ihre Teamkollegen deutlich hören können, ohne wichtige In-Game-Sounds zu verpassen.
SteelSeries bietet eine eigene Software namens SteelSeries Engine an, mit der Sie die Audioeinstellungen des Arctis 7 anpassen und die RGB-Beleuchtung des Headsets konfigurieren können (wenn Sie das Arctis 7 mit einer RGB-Beleuchtungsfunktion haben). Mit der SteelSeries Engine Software können Sie benutzerdefinierte EQ-Einstellungen erstellen und speichern, die Mikrofoneinstellungen anpassen und sogar verschiedene Audioprofile für verschiedene Spiele einrichten.
Neben der SteelSeries Engine Software ist die Arctis 7 auch mit anderen beliebten Audio-Softwareprogrammen wie Windows Sonic und Dolby Atmos kompatibel, die das Spielerlebnis noch weiter verbessern können.
Wie ist die Tonqualität?
Die SteelSeries Arctis 7 Kopfhörer werden für ihre Klangqualität geschätzt, die ein reichhaltiges und immersives Audioerlebnis bietet. Der Arctis 7 verfügt über virtuellen 7.1-Surround-Sound und die DTS Headphone:X 2.0-Technologie, mit der Sie die Richtung von In-Game-Sounds für ein intensiveres Spielerlebnis genau bestimmen können.
Der Kopfhörer verfügt über 40-mm-Neodym-Treiber, die einen klaren und detaillierten Klang über einen breiten Frequenzbereich von 20 Hz bis 20 kHz liefern. Die Audioqualität des Arctis 7 ist ausgewogen, mit einer guten Mischung aus Höhen, Mitten und Tiefen, und verfügt über ein gutes Maß an Bass für einen eindrucksvollen Klang.
Das Arctis 7 ist außerdem mit einem ClearCast-Mikrofon ausgestattet, das mit bidirektionaler Technologie Hintergrundgeräusche ausblendet und eine klare Sprachkommunikation mit Ihren Teamkollegen ermöglicht. Das Mikrofon ist einziehbar und kann für eine optimale Klangqualität in die perfekte Position gebracht werden.
Insgesamt wird die Klangqualität des SteelSeries Arctis 7 Kopfhörers von Gamern und Audiophilen gleichermaßen gelobt, was ihn zu einer guten Wahl für alle macht, die ein hochwertiges kabelloses Gaming-Headset suchen.
Wie sieht es mit der Energieeffizienz und der Akkulaufzeit aus?
Die SteelSeries Arctis 7 Kopfhörer sind energieeffizient und verfügen über eine lange Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden mit einer einzigen Ladung. Die Kopfhörer verwenden einen wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akku, der über das mitgelieferte Micro-USB-Kabel aufgeladen werden kann.
Die Akkulaufzeit des Arctis 7 ist beeindruckend und sollte bei regelmäßiger Nutzung mehrere Tage lang halten, bevor es wieder aufgeladen werden muss. Außerdem verfügt der Kopfhörer über eine automatische Abschaltfunktion, die den Akku schont, indem sie das Headset nach einer gewissen Zeit der Inaktivität ausschaltet.
Der Arctis 7 verfügt außerdem über eine Anzeige für einen niedrigen Batteriestand, die Sie darüber informiert, wann es Zeit ist, den Akku aufzuladen. Wenn der Akku leer ist, können Sie das mitgelieferte 3,5-mm-Audiokabel verwenden, um die Kopfhörer anzuschließen und weiterzuspielen, während Sie aufladen.
Insgesamt sind die SteelSeries Arctis 7 Kopfhörer sehr energieeffizient und haben eine lange Akkulaufzeit, was sie zu einer guten Wahl für Gamer macht, die ein kabelloses Headset suchen, bei dem der Akku nicht mitten in einer Gaming-Session ausgeht.
Welche ähnlichen Kopfhörer gibt es in Bezug auf Funktionen und Kosten?
Es gibt mehrere Kopfhörer, die dem SteelSeries Arctis 7 in Bezug auf Funktionen und Kosten ähnlich sind. Hier sind ein paar Beispiele:
-
HyperX Cloud Flight Drahtlos: Das HyperX Cloud Flight Wireless ist ein kabelloses Gaming-Headset mit 50-mm-Treibern, einem abnehmbaren Mikrofon mit Geräuschunterdrückung und einer Akkulaufzeit von 30 Stunden. Es ist kompatibel mit PC, PlayStation 4 und PlayStation 5 und ist preislich mit dem Arctis 7 vergleichbar.
-
Logitech G533 Kabellos: Das Logitech G533 Wireless ist ein kabelloses Gaming-Headset mit 40-mm-Treibern, einem Mikrofon mit Geräuschunterdrückung und einer Akkulaufzeit von 15 Stunden. Es ist mit dem PC kompatibel und hat einen ähnlichen Preis wie das Arctis 7.
-
Corsair Void RGB Elite Drahtlos: Das Corsair Void RGB Elite Wireless ist ein kabelloses Gaming-Headset mit 50-mm-Treibern, einem Mikrofon mit Geräuschunterdrückung und einer Akkulaufzeit von 16 Stunden. Es ist mit dem PC kompatibel und hat einen ähnlichen Preis wie das Arctis 7.
-
Razer Nari Wesentlich Drahtlos: Das Razer Nari Essential Wireless ist ein kabelloses Gaming-Headset mit 50-mm-Treibern, einem einziehbaren Mikrofon und einer Akkulaufzeit von 16 Stunden. Es ist mit dem PC kompatibel und liegt preislich etwas höher als das Arctis 7.
Alle diese Kopfhörer bieten ähnliche Funktionen wie der SteelSeries Arctis 7, wie z. B. kabellose Konnektivität, gute Akkulaufzeit und hochwertige Audio- und Mikrofonleistung. Der Arctis 7 wird jedoch für seinen bequemen, an einer Skibrille befestigten Kopfbügel und das hochwertige ClearCast-Mikrofon geschätzt.
Mit ähnlichen Artikeln vergleichen
Spezifikation
|
SteelSeries Arctis 7
|
HyperX Cloud Flight Drahtlos
|
Logitech G533 Kabellos
|
Corsair Void RGB Elite Drahtlos
|
Razer Nari Wesentlich Drahtlos
|
---|---|---|---|---|---|
Jahr der Herstellung
|
2017
|
2018
|
2017
|
2019
|
2018
|
Unternehmen
|
SteelSeries
|
HyperX
|
Logitech
|
Korsar
|
Razer
|
Passform Typ
|
Over-Ear
|
Over-Ear
|
Over-Ear
|
Over-Ear
|
Over-Ear
|
Artikel Abmessungen
|
7,76 x 6,89 x 3,58 Zoll
|
7,48 x 7,36 x 3,43 Zoll
|
8,27 x 3,7 x 7,87 Zoll
|
9,02 x 9,96 x 4,25 Zoll
|
8,62 x 3,94 x 8,39 Zoll
|
Artikel Gewicht
|
0,8 Pfund
|
0,72 Pfund
|
0,88 Pfund
|
0,8 Pfund
|
0,84 Pfund
|
Besondere Merkmale
|
Kopfband mit Skibrillenaufhängung, ClearCast Mikrofon, DTS Headphone:X 2.0 Surround Sound
|
Abnehmbares Mikrofon mit Geräuschunterdrückung, 30 Stunden Akkulaufzeit
|
Mikrofon mit Geräuschunterdrückung, 15 Stunden Akkulaufzeit
|
Mikrofon mit Geräuschunterdrückung, RGB-Beleuchtung, 16 Stunden Akkulaufzeit
|
Einziehbares Mikrofon, THX Spatial Audio, 16 Stunden Akkulaufzeit
|
Größe des Treibers
|
40mm
|
50mm
|
40mm
|
50mm
|
50mm
|
Frequenzgang
|
20Hz - 20kHz
|
20Hz - 20kHz
|
20Hz - 20kHz
|
20Hz - 20kHz
|
20Hz - 20kHz
|
Impedanz
|
32 Ohm
|
32 Ohm
|
32 Ohm
|
K.A.
|
32 Ohm
|
Bluetooth-Version
|
Nicht zutreffend (2,4-GHz-Wireless-Verbindung)
|
Bluetooth 4.2
|
Bluetooth 4.0
|
Bluetooth 4.2
|
Bluetooth 4.2
|
Bluetooth-Reichweite
|
Bis zu 40 Fuß
|
Bis zu 60 Fuß
|
Bis zu 49 Fuß
|
Bis zu 40 Fuß
|
Bis zu 30 Fuß
|
ANC-Modi
|
Keine
|
Keine
|
Keine
|
Keine
|
THX Spatial Audio
|
Audio-Codec
|
Nicht zutreffend (2,4-GHz-Wireless-Verbindung)
|
SBC, aptX
|
DTS Kopfhörer:X 2.0
|
K.A.
|
THX Spatial Audio
|
Lebensdauer der Batterie
|
bis zu 24 Stunden
|
bis zu 30 Stunden
|
bis zu 15 Stunden
|
Bis zu 16 Stunden
|
Bis zu 16 Stunden
|
Aufladezeit
|
Ungefähr 3,5 Stunden
|
Ungefähr 2,5 Stunden
|
Ungefähr 3 Stunden
|
Ungefähr 3 Stunden
|
Ungefähr 2,5 Stunden
|
Schnelles Aufladen
|
K.A.
|
K.A.
|
K.A.
|
K.A.
|
K.A.
|
Kontrolliert
|
On-Ear-Bedienelemente für Lautstärke, Stummschaltung und Chat-Mix
|
On-Ear-Bedienelemente für Lautstärke und Stummschaltung, Einschaltknopf an der Ohrmuschel
|
On-Ear-Bedienelemente für Lautstärke und Stummschaltung, Einschaltknopf an der Ohrmuschel
|
On-Ear-Bedienelemente für Lautstärke und Stummschaltung, Power-Taste an der Ohrmuschel, Corsair iCUE-Software
|
On-Ear-Bedienelemente für Lautstärke und Stummschaltung, Power-Taste an der Ohrmuschel, Razer Synapse-Software
|
Preis
|
$149.99 (MSRP)
|
$159.99 (MSRP)
|
$149.99 (MSRP)
|
$79.99 (MSRP)
|
$99.99 (MSRP)
|
Schlussfolgerungen
Das SteelSeries Arctis 7 ist ein kabelloses Gaming-Headset, das hochwertigen Klang und angenehmen Tragekomfort für lange Gaming-Sessions bietet. Es verfügt über virtuellen 7.1-Surround-Sound und die DTS Headphone:X 2.0-Technologie für immersiven Gaming-Sound sowie über ein ausziehbares ClearCast-Mikrofon für klare Kommunikation mit Teamkollegen. Die Kopfhörer sind mit einem Skibrillen-Kopfbügel und AirWeave-Ohrpolstern ausgestattet, die für einen hohen Tragekomfort sorgen, und haben eine lange Akkulaufzeit von bis zu 24 Stunden. Obwohl die Geräuschunterdrückung verbessert werden könnte, ist das Arctis 7 eine gute Wahl für Gamer, die ein hochwertiges kabelloses Headset suchen.
Unsere Bewertung 4,3
-
Tonqualität: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
-
Komfort: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
-
Lebensdauer der Batterie: ⭐️⭐️⭐️⭐️
-
Für Spiele: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
-
Lautstärkeregler: ⭐️⭐️⭐️⭐️
-
Geräuschunterdrückung: ⭐️⭐️⭐️