OnePlus Buds Pro 2 vs. Samsung Galaxy Buds 2 Pro: Beste Klangqualität?

von Amichai Ben-Schoschan

OnePlus Buds Pro 2 vs. Samsung Galaxy Buds 2 Pro: Beste Klangqualität?

Bei kabellosen Ohrhörern ist die Klangqualität oft der entscheidende Faktor für Audiophile und Gelegenheitshörer. Heute vergleichen wir zwei Top-Konkurrenten auf dem Markt: die OnePlus Buds Pro 2 und die Samsung Galaxy Buds 2 Pro. Beide versprechen ein überragendes Klangerlebnis, doch welches trifft wirklich die hohen Töne? Begeben wir uns auf eine akustische Reise, um die Nuancen der beiden zu entdecken.

Design und Komfort

Der erste Eindruck zählt, und sowohl die OnePlus Buds Pro 2 als auch die Samsung Galaxy Buds 2 Pro bieten ein elegantes Design, das sowohl Ästhetik als auch Ergonomie berücksichtigt. Die OnePlus Buds Pro 2 bestechen durch ihr glänzendes Finish und ihren minimalistischen Look. Sie sitzen perfekt im Ohr und sorgen so für Komfort auch bei längerem Hören. Die Galaxy Buds 2 Pro hingegen haben ein mattes Finish und ein etwas kompakteres Design, wodurch sie ideal für Menschen mit kleineren Ohren sind. Beide Modelle werden mit Ohrstöpseln in verschiedenen Größen geliefert, um einen perfekten Sitz zu gewährleisten. Die Galaxy Buds 2 Pro haben jedoch einen leichten Vorteil, da sie einen sichereren Sitz für einen aktiven Lebensstil bieten.

Klangqualität

Audio Leistung

Der Knackpunkt unseres Vergleichs liegt in der Klangqualität. Die OnePlus Buds Pro 2 überzeugen mit ihrer satten, immersiven Klanglandschaft, die von dynamischen 11-mm-Treibern angetrieben wird. Sie liefern ein ausgewogenes Klangprofil mit klaren Mitten und Höhen, ergänzt durch einen druckvollen Bass, der nicht aufdringlich wirkt. Das OnePlus-Team hat Dolby Atmos-Unterstützung integriert, um das räumliche Klangerlebnis auf kompatiblen Geräten zu verbessern.

Die Samsung Galaxy Buds 2 Pro hingegen sind mit 10-mm-Treibern ausgestattet und bieten ein etwas anderes Hörerlebnis. Ihr Klangbild tendiert zu einem wärmeren Ton, mit Schwerpunkt auf tiefen Bässen und sanften Höhen. Samsung hat die proprietäre 360-Grad-Audiotechnologie integriert, die den Hörer in ein Surround-Sound-ähnliches Erlebnis einhüllt. Diese Funktion ist besonders für Filmliebhaber und Gamer interessant, die ein intensiveres Klangerlebnis suchen.

Siehe auch  Sony WF-1000XM5 vs. Huawei FreeBuds Pro 3: Beste Geräuschunterdrückung?

Geräuschunterdrückung

Beide Ohrhörer verfügen über eine aktive Geräuschunterdrückung (ANC), eine Funktion, die für viele Nutzer unverzichtbar geworden ist. Die OnePlus Buds Pro 2 bieten eine respektable Geräuschunterdrückung und reduzieren Umgebungsgeräusche in verschiedenen Umgebungen effektiv. Die Galaxy Buds 2 Pro setzen mit ihren fortschrittlichen ANC-Funktionen jedoch noch einen drauf und dämpfen besonders effektiv niederfrequente Geräusche wie das Brummen eines Flugzeugtriebwerks oder einer Klimaanlage.

Batterielebensdauer und Aufladen

Die Akkulaufzeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Die OnePlus Buds Pro 2 bieten bis zu 7 Stunden Hörzeit mit einer einzigen Ladung, mit dem Ladecase sogar bis zu 28 Stunden. Zusätzlich unterstützen sie Warp Charge und ermöglichen so 10 Stunden Wiedergabezeit mit nur 10 Minuten Ladezeit.

Im Vergleich dazu bieten die Samsung Galaxy Buds 2 Pro mit aktiviertem ANC etwa 5 Stunden Spielzeit, mit dem Case sogar bis zu 18 Stunden. Sie unterstützen auch Schnellladen, allerdings nicht so schnell wie OnePlus Warp Charge. Beide Modelle unterstützen kabelloses Laden und bieten so zusätzlichen Komfort für unterwegs.

Konnektivität und Funktionen

Die Konnektivität beider Ohrhörer ist problemlos, es gibt jedoch erwähnenswerte Unterschiede. Die OnePlus Buds Pro 2 nutzen Bluetooth 5.2 und gewährleisten so eine stabile Verbindung mit einer Reihe von Geräten. Sie verfügen außerdem über Funktionen wie den Zen Mode Air, der beruhigende Klänge zur Entspannung abspielt.

Die Samsung Galaxy Buds 2 Pro nutzen Bluetooth 5.2 und bieten Multipoint-Konnektivität, sodass Nutzer die Ohrhörer gleichzeitig mit mehreren Geräten verbinden können. Die Integration der SmartThings-App von Samsung bietet zusätzliche Kontrolle über Funktionen und Einstellungen und sorgt so für ein personalisierteres Benutzererlebnis.

Langlebigkeit und Wasserbeständigkeit

Für alle, die einen aktiven Lebensstil führen, kann Wasserfestigkeit ein entscheidender Faktor sein. Die OnePlus Buds Pro 2 verfügen über die Schutzklasse IP55 und sind somit staub- und spritzwassergeschützt. Die Galaxy Buds 2 Pro hingegen sind nach IPX7 zertifiziert und halten 30 Minuten lang bis zu einer Tiefe von einem Meter Wasser stand. Das macht die Galaxy Buds 2 Pro zur besseren Wahl für Training und Outdoor-Aktivitäten.

Preis und Wert

Kommen wir schließlich zum Preis. Die OnePlus Buds Pro 2 sind generell günstiger und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, ohne auf wesentliche Funktionen verzichten zu müssen. Die Samsung Galaxy Buds 2 Pro sind zwar teurer, rechtfertigen ihren Preis aber durch besseres ANC und einen umfangreicheren Funktionsumfang.

Schlussfolgerung: Das endgültige Urteil

In Sachen Klangqualität haben sowohl die OnePlus Buds Pro 2 als auch die Samsung Galaxy Buds 2 Pro ihre einzigartigen Stärken. Die OnePlus Buds Pro 2 glänzen mit ihrem ausgewogenen Klangprofil und der beeindruckenden Akkulaufzeit und sind damit eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und lange Hörsessions legen. Wer jedoch Wert auf überlegene ANC und ein intensiveres Klangerlebnis legt, ist mit den Samsung Galaxy Buds 2 Pro bestens bedient, insbesondere für alle, die häufig reisen oder Outdoor-Aktivitäten betreiben.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Ohrhörern von Ihren persönlichen Vorlieben und Prioritäten ab. Ob die klaren Höhen der OnePlus Buds Pro 2 oder die umhüllende Wärme der Galaxy Buds 2 Pro – jedes Paar verspricht, Ihr Hörerlebnis auf ein neues Niveau zu heben.

Zuletzt aktualisiert am 13. März 2025

Verwandte Beiträge

Einen Kommentar hinterlassen


de_DEGerman