Google Pixel Buds Pro vs. AirPods Pro 2: Was ist besser für Videoanrufe?

von Amichai Ben-Schoschan

In einer Welt, in der Videoanrufe zu einem festen Bestandteil unseres täglichen Lebens geworden sind, ist die Suche nach den perfekten Ohrhörern wichtiger denn je. Ganz gleich, ob Sie per Fernzugriff arbeiten, an virtuellen Kursen teilnehmen oder sich einfach nur gerne mit Freunden und Familie per Videoanruf austauschen - Ohrhörer mit kristallklarem Klang und hervorragender Sprachqualität sind ein entscheidender Faktor. Heute wollen wir einen detaillierten Vergleich zweier Schwergewichte im Bereich der Ohrhörer anstellen: Google Pixel Buds Pro und Apfeldie AirPods Pro 2.

Design und Komfort: Eine Frage von Passform und Flair

Das erste, was bei Ohrhörern auffällt, ist ihr Design. Komfort und Passform sind entscheidend, vor allem bei langen Videogesprächen, die sich über Stunden hinziehen können.

Google Pixel Buds Pro haben ein schlankes, abgerundetes Design, das sowohl modern als auch unaufdringlich ist. Sie werden mit verschiedenen Ohrstöpselgrößen geliefert, um einen passgenauen Sitz für verschiedene Ohrformen zu gewährleisten. Die Ohrstöpsel sind so gestaltet, dass sie bündig mit dem Ohr abschließen, so dass sie nicht überstehen und den Tragekomfort über einen längeren Zeitraum hinweg erhöhen.

Im Gegensatz dazu, AirPods Pro 2 behalten das ikonische Stieldesign von Apple bei, das einige Nutzer als praktisch für die Anpassung während eines Anrufs empfinden. Die Ohrstöpsel sind mit Silikonaufsätzen in drei Größen ausgestattet, die für eine gute Abdichtung sorgen und so die Geräuschisolierung unterstützen. Das leichte Design von Apple sorgt dafür, dass die Ohrhörer auch bei längerem Gebrauch bequem bleiben.

Klangqualität: Das Herzstück der Kommunikation

Wenn es um Videogespräche geht, ist die Klangqualität das A und O. Sowohl die Google Pixel Buds Pro als auch die AirPods Pro 2 versprechen ein außergewöhnliches Klangerlebnis, aber wie schneiden sie ab?

Google Pixel Buds Pro sind mit speziell entwickelten 11-mm-Treibern ausgestattet, die einen satten Klang liefern. Sie verwenden aktive Geräuschunterdrückung (ANC) Technologie zur Minimierung von Hintergrundgeräuschen, sodass Sie sich ohne Ablenkung auf das Gespräch konzentrieren können. Die Buds Pro bieten auch einen Transparenzmodus, der wichtig ist, wenn Sie Ihre Umgebung während des Gesprächs wahrnehmen müssen.

AirPods Pro 2 verbessern die Klangqualität mit ihrem H2-Chip, der fortschrittliche Audioverarbeitungsfunktionen bietet. Die Funktion Adaptive EQ passt die Musik an die Form deines Ohrs an und sorgt so für ein individuelles Klangerlebnis. Mit verbessertem ANC und einem Transparenzmodus sorgen die AirPods Pro 2 dafür, dass du in ein Gespräch eintauchen kannst, während unerwünschte Geräusche herausgefiltert werden.

Mikrofonqualität: Klarheit in der Kommunikation

Bei Videogesprächen kann die Qualität des Mikrofons über den Erfolg oder Misserfolg eines Gesprächs entscheiden. Eine klare Sprachübertragung sorgt dafür, dass Ihre Worte ohne Verzerrung gehört werden.

Google Pixel Buds Pro sind mit Beamforming-Mikrofonen, Sprachbeschleunigungssensoren und winddichten Netzabdeckungen ausgestattet. Diese Kombination sorgt dafür, dass Ihre Stimme auch bei Wind präzise erfasst wird.

Inzwischen ist die AirPods Pro 2 verfügen über ein nach innen gerichtetes Mikrofon und Algorithmen zur Stimmverbesserung, die dafür sorgen, dass Ihre Stimme klar und deutlich zu verstehen ist. Das System zur Rauschunterdrückung ist besonders gut in der Lage, Hintergrundgeräusche zu minimieren, sodass ein nahtloses Gespräch möglich ist.

Lebensdauer der Batterie: Power, damit Sie in Verbindung bleiben

Die Batterielebensdauer ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl von Ohrhörern für Videogespräche. Niemand möchte, dass seine Ohrhörer mitten in einer wichtigen Besprechung den Geist aufgeben.

Google Pixel Buds Pro bieten mit einer einzigen Aufladung bis zu 7 Stunden Hörzeit mit aktiviertem ANC, und mit der Ladehülle können Sie bis zu 20 Stunden Hörzeit insgesamt erreichen. Die Schnellladefunktion bietet eine zusätzliche Stunde Spielzeit mit nur 5 Minuten Ladezeit.

Andererseits, AirPods Pro 2 bieten ca. 6 Stunden Hörzeit mit aktiviertem ANC und bis zu 30 Stunden mit der Ladehülle. Die Schnellladefunktion ermöglicht eine Nutzungsdauer von etwa 1 Stunde nach nur 5 Minuten im Etui.

Konnektivität und Kompatibilität: Ein nahtloses Erlebnis

Dank der nahtlosen Konnektivität ist der Wechsel zwischen den Geräten während eines Anrufs ein Kinderspiel.

Google Pixel Buds Pro verfügen über Bluetooth 5.0 und gewährleisten eine stabile Verbindung mit einer Vielzahl von Geräten. Sie sind für Android-Geräte optimiert, funktionieren aber auch mit iOS-Geräten, wenn auch mit einigen Einschränkungen in der Funktionalität.

AirPods Pro 2 sind mit dem H2-Chip von Apple ausgestattet, der die Konnektivität verbessert und eine schnelle Kopplung mit Apple-Geräten ermöglicht. Sie unterstützen auch Bluetooth-Konnektivität mit Nicht-Apple-Geräten, obwohl einige Funktionen möglicherweise nicht verfügbar sind.

Zusätzliche Merkmale: Mehr als nur die Grundlagen

Beide Ohrstöpsel verfügen über eine Reihe von Funktionen, die ihre Benutzerfreundlichkeit verbessern, insbesondere bei Videogesprächen.

Google Pixel Buds Pro verfügen über einen integrierten Google Assistant, der mit einem einfachen Sprachbefehl aktiviert werden kann. Dies ist eine praktische Funktion für die Verwaltung Ihres Zeitplans bei Anrufen. Außerdem sind sie nach IPX4 wasser- und schweißbeständig, was sie zu einer robusten Wahl für jede Umgebung macht.

AirPods Pro 2 verfügen über eine Siri-Integration, mit der Sie Aufgaben freihändig erledigen können. Sie sind außerdem IPX4-zertifiziert und damit unter den meisten Bedingungen wasserdicht.

Preispunkt: Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Werfen wir einen Blick darauf, wie sich diese Ohrhörer im Hinblick auf den Preis unterscheiden, der für viele Nutzer oft ein entscheidender Faktor ist.

Merkmal Google Pixel Buds Pro AirPods Pro 2
Design & Komfort Ergonomische, bequeme Passform Ikonisch, leicht
Klangqualität Kundenspezifische 11-mm-Treiber, ANC H2-Chip, adaptiver EQ
Qualität des Mikrofons Beamforming-Mikrofone Mikrofone zur Stimmverbesserung
Lebensdauer der Batterie 7 Stunden (ANC eingeschaltet) 6 Stunden (ANC eingeschaltet)
Konnektivität Bluetooth 5.0 Apple H2-Chip
Zusätzliche Merkmale Google Assistant, IPX4 Siri, IPX4
Preis Ca. $199 Ca. $249

Schlussfolgerung: Das Resümee

Die Entscheidung zwischen den Google Pixel Buds Pro und den AirPods Pro 2 hängt weitgehend von Ihrem Ökosystem und Ihren spezifischen Bedürfnissen ab. Wenn Sie tief in das Apple-Ökosystem eingebettet sind, könnte die nahtlose Integration und überlegene Klangverarbeitung der AirPods Pro 2 die richtige Wahl sein. Wenn Sie jedoch ein Android-Nutzer sind oder jemand, der eine robuste Klangqualität und eine längere Akkulaufzeit zu schätzen weiß, könnten die Google Pixel Buds Pro die perfekte Wahl sein.

Letztlich bieten beide Ohrhörer erhebliche Vorteile für Videogespräche, und Ihre Wahl sollte Ihre persönlichen Vorlieben und das Technologie-Ökosystem widerspiegeln, an dem Sie bereits teilhaben. In jedem Fall können Sie mit diesen erstklassigen Optionen, die Ihr Videogesprächserlebnis zu verbessern versprechen, nichts falsch machen.

Zuletzt aktualisiert am 24. Februar 2025

Siehe auch  Marshall Monitor II vs. Sony WH-1000XM5: Welcher klingt satter?

Verwandte Beiträge

Einen Kommentar hinterlassen


de_DEGerman